Vor allem in älteren Mehrfamilienhäusern ohne energetische Sanierung ist das Risiko für Schimmel besonders hoch. Häufig finden sich dort noch alte Holz-Rollladenkästen, die schlecht gedämmt sind und als sogenannte Wärmebrücken wirken. An diesen kühlen Stellen setzt sich leicht Feuchtigkeit aus der Raumluft ab – und genau hier findet Schimmelpilz die idealen Wachstumsbedingungen. Mit einem bewussten Heiz- und Lüftungsverhalten können Bewohner jedoch aktiv vorbeugen und ihre Wohnung wie auch die Bausubstanz schützen.